Ausblick auf das kommende Jahr
Das nächste Stammtischtreffen findet am 9. Januar um 19:00 Uhr statt. Wir haben für dieses Treffen einen Tisch in der "Taverna Sirtaki" in Altenahr reserviert.
Termine zum vormerken (save the date)
Folgende Termine sind schon fixiert:
- 18. Januar: Aktionstag Photovoltaik. Unter dem Motto "Jeder Quadratmeter zählt - gemeinsam die Energiewende voranbringen" gestalten wir in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Zukunfts-AG des Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau einen Aktionstag im Gemeindehaus "Im alten Backes" in Ahrbrück-Pützfeld. Herr Ehl von der Energieagentur wird dazu um 10:00 Uhr und 11:30 Uhr einen Impulsvortrag halten.
- 16. Oktober: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? Der Diplom-Meteorologe, Buchautor, Vortragsredner und Wettermoderator Sven Plöger kommt auf Einladung des Klimastammtisch Ahr zu einem Vortragsabend in das Ahrtal. Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und moderiert u. a. die Live-Wettersendung „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau, das Wetter im Anschluss an die Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD. Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima. An den derzeit sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder als gern gesehener und kompetenter Gast in zahlreichen Talk-Runden und großen TV-Shows.
Themen und Aktionen ohne festes Datum
Was haben wir des Weiteren im kommenden Jahr vor (ohne zeitliche Reihenfolge):
- Zu den Themen Resourcenverschwendung, Billig-Kleidung (Fast Fashion), Reparatur und Upcycling wollen wir einen Nachtflohmarkt gestalten.
- Es sind drei Spaziergänge geplant: einen Waldspaziergang im Frühjahr und einen im Herbst, wo wir uns vor Ort weiter mit dem Spannungsfeld von Waldwirtschaft, Wildbestand und den Auswirkungen auf das Wasserrückhaltepotential des Waldes auseinandersetzen wollen. Ein dritter Spaziergang ist entlang der Ahr geplant, um uns die Entwicklung von Auwäldern aus natürlichem Erlen- und Weidenjungwuchs anzuschauen.
- Im Laufe des Jahres soll - auch mit Bildmaterial der Waldspaziergänge - eine Fotoausstellung aufgebaut werden, die nach einer mehrwöchigen Ausstellung in der Verbandsgemeinde Altenahr auch als Wanderausstellung den Ortsgemeinden im Kreis Ahrweiler zur Verfügung gestellt werden kann.
- Als Beitrag zur Mobilitätswende: Neugestaltung und Bewerbung der Mitfahrerbänke
- Informationsveranstaltung: Wie funktioniert der europäische Strommarkt?
- Kalte Nahwärme: was ist das? Exkursion in Gemeinden, die dies bereits anbieten.
- Hitzeresilienz: Fassaden- und Dachbegrünung
- ...
|